Flight Director – Die Lösung für Flugplätze der allgemeinen Luftfahrt

jetvision Flight Director verbessert die visuelle Wahrnehmung und vereinfacht den täglichen Betrieb von Regional- und Vereinsflugplätzen mit einem umfassenden Anzeige- und Datenservice. Durch die Aggregation von ADS-B- UND MLAT Mode-S-Positionen aus unserem hochpräzisen Sensornetzwerk zusammen mit FLARM- und UAT-Quellen berechnet der MLAT-Server eine genaue Positionsverfolgung des Flugzeugs und bietet eine genaue Positionsverfolgung. jetvision Flight Director erkennt Landungen, Starts, Touch-and-Gos und Goarounds und führt automatisch das Lande- und Startlogbuch des Flugplatzes. Eine manuelle Überprüfung und Anpassung von Logbucheinträgen ist natürlich vor der Übermittlung der Daten an das Abrechnungssystem möglich.

jetvision MLAT Network

Flight Director basiert auf dem MLAT-Netzwerkdatendienst von jetvision und bietet eine hochpräzise, latenzarme und ununterbrochene Abdeckung der Flugzeugpositionen. Möglich wird diese Präzision durch eine homogene Flotte von Empfängern, die auf den bewährten Beast-, Radarcape- und Airsquitter RF-Technologien von jetvision basieren und eine präzise, mit Zeitstempel versehene Multilateration für zuverlässige und konsistente Daten ermöglichen – plus die Integration anderer Standards wie FLARM™ oder UAT.

Mit der Unterstützung der Community und strategisch platzierten Empfängern, von denen viele direkt verwaltet wurden, wurde eine flächendeckende Abdeckung in ganz Mitteleuropa erreicht, die oft bis zu einer „Baumkronenabdeckung“ und auf vielen Flugplätzen sogar bis zum Boden reicht.

Die Abdeckung kann bei Bedarf mit minimaler Infrastruktur und geringem Kapitalbedarf hinzugefügt werden. Die kosteneffiziente und modulare Empfängertechnologie von jetvision ermöglicht eine einfache Netzwerkerweiterung und verbessert so die lokale Abdeckung.

Erweiterte Ereigniserkennung

Das intelligente Ereigniserkennungssystem vom Flight Director unterscheidet zwischen verschiedenen Bewegungsarten und hebt sie sowohl auf der Karte als auch auf der Flugstreifenanzeige visuell hervor. Das strategische Hinzufügen einiger Empfänger gewährleistet bei Bedarf eine zuverlässige Abdeckung.

Takeoff

Touch&Go

Goaround

Landing

Logbuch

Die Logbuchansicht bietet eine übersichtliche Aufzeichnung der Lande- und Startaktivitäten mit Optionen zum Ändern, Hinzufügen oder Löschen von Ereignissen. Ereignisse können zur weiteren Verarbeitung als CSV-Dateien exportiert und mit Systemen von Drittanbietern, wie z. B. aerops-Zahlungssystemen™ oder anderen, verbunden werden.

Flugstreifenverwaltung

Die Flugstreifen bilden die Flugzeuge im nahen Eventbereich ab und bieten eine präzise Übersicht über die relevanten Bewegungen. Mit den Buttons „Local“, „Pattern“, „Unclassified“ und „Ignore“ lässt sich die Anzeige der Flugstreifen nach verschiedenen Kategorien sortieren, um die Übersicht zu erleichtern. Zusätzlich zeigen die Flugstreifen wichtige Daten zu den jeweiligen Flugzeugen an. So können kritische Situationen frühzeitig erkannt und besser gesteuert werden. Die Anzeige der Flugstreifen lässt sich je nach Bedarf aus- und wieder einblenden, was eine noch flexiblere und effizientere Verwaltung der Flugzeugbewegungen ermöglicht.

3D KML Ereignisse

Laden Sie die KML-Dateien der erkannten und protokollierten Flugereignisse herunter, um diese nach dem Flug eingehend zu analysieren. Diese KML-Dateien können in Anwendungen wie Google Earth geöffnet werden, wodurch eine detaillierte 3D-Analyse der Ereignisse möglich wird. In dieser interaktiven 3D-Umgebung können die Orte der Vorfälle sowie die jeweiligen Flughöhen anschaulich visualisiert werden. Diese Möglichkeit bietet tiefere Einblicke in die Abläufe und dient als wertvolles Werkzeug für Nachbesprechungen oder Vorfallanalysen. Die gewonnenen Erkenntnisse tragen maßgeblich dazu bei, die Sicherheit zu erhöhen und die Effizienz der Betriebsabläufe zu optimieren.

Entfernungskreise

Entfernungskreise bieten eine nützliche visuelle Unterstützung, um die Distanz zwischen einem Flugzeug und dem Flugplatz präzise zu bestimmen. Sie erscheinen als konzentrische Kreise, die in regelmäßigen Abständen von 5 Nautischen Meilen um das Flugfeld angeordnet sind, und liefern so einen klaren und erweiterten Überblick über die Umgebung. Diese Darstellung ermöglicht es, die Positionen der Flugzeuge sowie deren Entfernungen schneller und effizienter zu erfassen. Dadurch wird das Situationsbewusstsein gesteigert und hilft, potenzielle Konflikte frühzeitig zu erkennen.

Platzrunden

Der Flight Director unterstützt benutzerdefinierte lokale Platzrunden als Elemente, die zu einer anpassbaren Ebene hinzugefügt werden. Diese werden in Abstimmung mit dem Kunden während des Onboarding-Prozesses konzipiert. Die Visualisierung kann dann an die betrieblichen Anforderungen angepasst werden, was sowohl die Sicherheit als auch die Effizienz erhöht.

Luftraumstruktur

Der ICAO Luftraum Overlay bietet eine einfache Möglichkeit, besonders kritische Luftraumelemente zu betrachten. Es können damit verschiedene Luftraumklassen, Sperrgebiete und andere wichtige Zonen angezeigt werden, für die eine Freigabe erforderlich sind. Durch die Anpassung der Sichtbarkeit kann ein Operator ein klareres Verständnis der Luftraumumgebung erlangen und so eine sicherere und fundiertere Entscheidungsfindung unterstützen – und vielleicht sogar einen Piloten vor einer bevorstehenden Luftraumdurchdringung warnen.

Flugpfade

Die Funktion der Flugpfade unterstützt die Anzeige der letzten Flugzeugpositionen. Die Streckenlänge kann durch Konfigurieren der Dauer angepasst werden, was dies zu einem wertvollen Werkzeug für das Verständnis der Flugdynamik und die Verbesserung des betrieblichen Einblicks macht. Durch die Anpassung von Farben und Transparenz können Schlüsselelemente wie Höhenänderungen im Laufe der Zeit hervorgehoben werden, die Einblicke in das Höhenprofil zu bestimmten Zeitpunkten geben.

Niederschlagsradar und QNH-Unterstützung

Wetterdaten vom DWD wurden nahtlos integriert, um eine 5-minütige Anzeige des Niederschlags in Deutschland und Europa zu ermöglichen. Für eine genaue Höhenvisualisierung der Luftfahrzeuge können QNH-Werte manuell eingegeben oder aus der DWD METAR-Quelle abgerufen werden.

Verschiedene Kartenansichten

Flight Director ermöglicht das einfache Aktivieren verschiedener Ebenen, das Anpassen von Transparenzen und das Anpassen der Größen und Farben einzelner Elemente. Unabhängig davon, ob Sie voreingestellte Designs verwenden oder jedes Detail personalisieren, kann die Karte an genaue Spezifikationen angepasst werden. Von schlanken, dunklen Karten mit wenigen Beschriftungen bis hin zu Detailansichten mit Flugzeugsymbolen und umfassenden Luftrauminformationen sind die Optionen nahezu vollständig anpassbar.

Flugzeugfilter

Die Funktion der Flugzeugfilter bietet leistungsstarke Werkzeuge zum Filtern von angezeigten Flugzeugen nach bestimmten Kriterien. Unabhängig davon, ob Sie sich auf einen bestimmten Höhenbereich konzentrieren, nur sich schnell bewegende Flugzeuge verfolgen oder den Bodenverkehr ausschließen, bietet dieses Tool ein individuelles und optimiertes visuelles Erlebnis. Durch das Entfernen irrelevanter Daten wird die Unordnung auf dem Bildschirm minimiert, so dass man sich auf kritischen Datenverkehr konzentrieren und das Situationsbewusstsein verbessern kann.

Ohne FilterMit Höhenfilter

Ortsansichten

Eine Funktion für die Ortansichtsvoreinstellung ermöglicht das Speichern und den schnellen Zugriff auf bestimmte Karten- und Anzeigevoreinstellungen, die auf die betrieblichen Anforderungen zugeschnitten sind. Unabhängig davon, ob es sich um einen kritischen Flughafen, ein Übungsgelände oder einen anderen häufig überwachten Luftraum handelt, können Ansichten mit ihrer individuellen Zoomstufe gespeichert und sofort abgerufen werden. Dies vereinfacht das Umschalten zwischen verschiedenen Interessenbereichen, reduziert den Zeitaufwand und verbessert die Effizienz des Arbeitsablaufs.

Flugzeugsymbole

Die Flugzeugsymbolbibliothek stellt sicher, dass die meisten angetroffenen Flugzeugtypen mit einem genauen und erkennbaren Symbol angezeigt werden. Die Symbole sind für eine schnelle Identifizierung auf dem Display konzipiert. Die Klarheit und Präzision dieser Symbole reduziert die kognitive Belastung und ermöglicht eine schnellere Erkennung und Reaktion sowohl in Routine- als auch in Hochdrucksituationen.

Flugvektoren

Flugvektoren bieten eine visuelle Vorhersage der zukünftigen Flugbahn eines Flugzeugs, die auf der Annahme seines aktuellen Kurses und seiner Geschwindigkeit basiert, indem eine Linie vom Flugzeug nach vorne verlängert wird. Die Länge und Richtung des Vektors geben somit einen unmittelbaren Einblick in die Zukunft.

Flugzeuglabels

Flugzeugbeschriftungen bieten eine anpassbare Möglichkeit, wichtige Informationen neben der Position jedes Flugzeugs auf dem Bildschirm anzuzeigen. Der Inhalt und die Position dieser Beschriftungen können angepasst werden, so dass je nach Vorliebe nur minimale Daten oder detailliertere Fluginformationen angezeigt werden. Zu den Optionen gehören grundlegende Details wie Registrierung und Höhe oder bei Bedarf erweiterte Daten. Die Nähe der Beschriftungen zum Flugzeugsymbol kann ebenfalls geändert werden, um die Unordnung auf dem Bildschirm zu reduzieren und sicherzustellen, dass die richtigen Informationen auf einen Blick verfügbar sind, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Bedieners zugeschnitten sind.

Einfache Einrichtung

Flight Director macht die Softwareinstallation überflüssig, indem es eine vollständig browserbasierte Lösung bietet, die mit Windows, macOS und Linux kompatibel ist. Flight Director ist von jedem Ort aus sofort zugänglich – egal ob zu Hause, im Büro oder unterwegs. Es sind keine Downloads erforderlich, so dass die neuesten Funktionen und Verbesserungen immer direkt über den Browser des Benutzers verfügbar sind. Das spart Zeit und stellt sicher, dass die Werkzeuge immer auf dem neuesten Stand und bei Bedarf bereit sind.

Dank jetvision Flight Director erkennen unsere Betriebsleiter ankommenden Flugverkehr deutlich schneller und früher. Die Integration der Wetterdaten und die Flugstreifen-Übersicht hat schon mehrfach geholfen, ankommende Luftfahrzeuge zu identifizieren, auch lange bevor sie mit dem bloßen Auge erkennbar waren.

EDLE Constantin Budny, Koordinator Flugleitung, Flugplatz Essen-Mülheim

Der Flight Director hilft uns, die Fluglage wesentlich transparenter und schneller zu erkennen und damit besonders an Tagen mit hohem Flugaufkommen die Übersicht über Platzverkehr und anfliegende Maschinen im Griff zu behalten.

EDFZ Dieter Kohl, Geschäftsführer, Flugplatz Mainz-Finthen

Mit Hilfe von Flight Director konnten wir bereits mehrfach kritische Flugsituationen rechtzeitig identifizieren und entschärfen. Besonders die automatische Erkennung von Start- und Landemanövern unterstützt uns dabei, das Hauptflugbuch effizient und präzise zu führen.

LOAN Harald Ullmann, CEO Diamond SFCA Flugplatzbetriebs GmbH, Wiener Neustadt

Kontaktieren Sie uns, um eine Flight Director Demo für Ihren Standort anzufordern

Möchten Sie herausfinden, wie Flight Director Ihren täglichen Flugbetrieb verbessern kann? Benötigen Sie eine Analyse der lokalen Netzwerkabdeckung für den Betrieb von Flight Director auf Ihrem Flugplatz? Auf der Suche nach einer Online-Präsentation?

+49 (0) 89 9545 991 20
support@jetvision.de